In einer sich rasant verändernden Arbeitswelt ist kontinuierliche Weiterbildung unverzichtbar. Wer sich beruflich neu orientieren oder auf dem aktuellen Stand bleiben möchte, kann durch eine Weiterbildung über das Arbeitsamt gezielt gefördert werden. Doch wie funktioniert das genau? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Und welche Bildungsangebote gibt es? In diesem Beitrag erhalten Sie eine umfassende Übersicht über alle relevanten Aspekte rund um das Thema geförderte Weiterbildung durch die Bundesagentur für Arbeit.
Eine Weiterbildung über das Arbeitsamt, auch geförderte Weiterbildung genannt, ist ein Qualifizierungsangebot, das von der Bundesagentur für Arbeit finanziell unterstützt wird. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern oder bei Arbeitslosigkeit neue berufliche Chancen zu schaffen.
Diese Förderungen richten sich sowohl an Arbeitslose als auch an Berufstätige, deren Arbeitsplatz gefährdet ist oder deren berufliche Kenntnisse nicht mehr den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen.
Die zentrale Fördermaßnahme für berufliche Weiterbildungen ist der Bildungsgutschein. Dieser wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt und deckt – je nach Maßnahme – folgende Kosten ab:
Ob Sie Anspruch auf eine Weiterbildung über das Arbeitsamt haben, hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich bestehen gute Chancen, wenn Sie:
Ein individuelles Beratungsgespräch mit Ihrem zuständigen Vermittler bei der Bundesagentur für Arbeit ist der erste Schritt.
Die Agentur für Arbeit unterstützt ausschließlich zertifizierte und AZAV-zugelassene Bildungsangebote. Besonders gefragt sind Weiterbildungen in folgenden Bereichen:
Die Maßnahme sollte Ihnen konkret dabei helfen, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Wichtig: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf einen Bildungsgutschein. Eine gute Vorbereitung und überzeugende Argumente erhöhen Ihre Erfolgschancen.
Die Auswahl an Weiterbildungsanbietern ist groß. Nutzen Sie unabhängige Vergleichsplattformen, um gezielt nach zertifizierten Kursen zu suchen, die Ihre Anforderungen erfüllen – sei es in Vollzeit, Teilzeit oder online. Achten Sie dabei auch auf Rezensionen, Kostenüberblick und die Anerkennung der Abschlüsse.
Tipp: Idealerweise stimmen Sie Ihre Wunschweiterbildung im Vorfeld mit dem Arbeitsvermittler ab, damit alle Förderkriterien erfüllt sind.
Eine geförderte Weiterbildung über das Arbeitsamt kann ein echter Karriereschub sein – ob zur beruflichen Neuorientierung, zum Erwerb von Zusatzqualifikationen oder zum langfristigen Einstieg in stark nachgefragte Berufsfelder. Sie profitieren nicht nur durch neue Kompetenzen, sondern auch von einer besseren Position am Arbeitsmarkt.
Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden, staatlich geförderten Weiterbildung sind, unterstützt Sie Careertune mit einer unabhängigen Vergleichsplattform. Hier finden Sie schnell und einfach zertifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten, die mit Bildungsgutschein gefördert werden können – komplett transparent und kostenlos. Besuchen Sie app.careertune.de und entdecken Sie jetzt Ihre Zukunftschance!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.