Sep 12, 2025

Weiterbildung über das Arbeitsamt: So nutzen Sie Ihre Chance auf beruflichen Aufstieg

Weiterbildung über das Arbeitsamt: So nutzen Sie Ihre Chance auf beruflichen Aufstieg

Weiterbildung über das Arbeitsamt: Ihre Chance zur beruflichen Neuorientierung

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Wer langfristig erfolgreich bleiben oder sich neu orientieren möchte, kommt an einer beruflichen Weiterbildung kaum vorbei. Eine ausgezeichnete Möglichkeit, eine Weiterbildung kostengünstig oder sogar vollständig kostenlos zu absolvieren, bietet das Arbeitsamt – offiziell die Agentur für Arbeit. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um geförderte Weiterbildungen über das Arbeitsamt, wie Sie die Förderung beantragen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

1. Warum eine Weiterbildung über das Arbeitsamt?

Berufliche Weiterbildungen steigern nicht nur Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern dienen oft auch als wichtiger Baustein für persönliche und berufliche Entwicklung. Das Arbeitsamt unterstützt Sie dabei auf vielfältige Weise:

  • Förderung durch Bildungsgutschein: Die Kosten für Umschulungen und Weiterbildungen werden übernommen.
  • Individuelle Beratung: Sie erhalten eine persönliche Betreuung und Orientierung durch Experten der Agentur für Arbeit.
  • Unterstützung zusätzlich zum Arbeitslosengeld: Oft können Fahrtkosten, Unterkunft oder Kinderbetreuung bezuschusst werden.

2. Voraussetzungen für eine Förderung durch das Arbeitsamt

Nicht jede:R hat automatisch Anspruch auf eine geförderte Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit. Diese Voraussetzungen sind entscheidend:

  • Sie sind derzeit arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht.
  • Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder weiterqualifizieren.
  • Die geplante Weiterbildung ist notwendig zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt.
  • Die Maßnahme ist zertifiziert und bei einem anerkannten Bildungsträger.

3. Der Bildungsgutschein: So funktioniert die Förderung

Die wichtigste Form der finanziellen Unterstützung ist der Bildungsgutschein. Er wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt und sichert Ihnen unter anderem folgende Leistungen zu:

  • Übernahme der Kursgebühren
  • Fahrtkosten und ggf. Unterbringung
  • Kinderbetreuungskosten während der Lernzeit
  • Weiterzahlung von Arbeitslosengeld während der Maßnahme

Wichtig zu wissen: Der Gutschein ist maßnahmegebunden, gilt also nur für bestimmte Kurse und Bildungsträger.

4. Welche Weiterbildungen werden vom Arbeitsamt gefördert?

Gefördert werden sowohl berufsbezogene Qualifizierungen als auch Umschulungen. Die Bandbreite reicht von technischen über medizinische bis hin zu kaufmännischen Bereichen:

  • IT-Weiterbildungen wie Programmierung, Webentwicklung oder IT-Sicherheit
  • Kaufmännische Qualifizierungen, z. B. Buchhaltung, Controlling, E-Commerce
  • Pflegeberufe und soziale Berufe
  • Sprachkurse oder Anpassungsqualifizierungen für Migranten
  • Umschulungen mit IHK-Abschluss in gefragten Branchen

5. So beantragen Sie eine Weiterbildung über das Arbeitsamt

Der Weg zur bewilligten Weiterbildung beginnt mit der Kontaktaufnahme zu Ihrem:r Arbeitsvermittler:in. Der Ablauf sieht typischerweise so aus:

  1. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
  2. Besprechen Sie Ihre beruflichen Ziele und geeignete Weiterbildungen.
  3. Lassen Sie sich infrage kommende Kurse und Bildungsanbieter empfehlen.
  4. Wird die Weiterbildung als sinnvoll anerkannt, erhalten Sie einen Bildungsgutschein.
  5. Sie melden sich beim Bildungsträger Ihrer Wahl an und starten Ihre Weiterbildung.

6. Tipps für die erfolgreiche Antragstellung

Damit der Antrag auf eine durch das Arbeitsamt geförderte Weiterbildung genehmigt wird, beachten Sie folgende Tipps:

  • Bereiten Sie Ihre Unterlagen sorgfältig vor (Lebenslauf, Qualifikationen, Stellenanzeigen etc.).
  • Argumentieren Sie plausibel, warum diese Maßnahme Ihre Arbeitsmarktchancen erhöht.
  • Vergleichen Sie Bildungsangebote und wählen Sie einen zertifizierten Anbieter mit positiven Bewertungen.
  • Lassen Sie sich am besten vorab von neutralen Plattformen wie Careertune beraten.

7. Fazit: Weiterbildung als Sprungbrett in eine neue Zukunft

Eine durch das Arbeitsamt geförderte Weiterbildung eröffnet Ihnen wertvolle Perspektiven – sei es bei der Rückkehr in den Arbeitsmarkt oder beim beruflichen Aufstieg. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen Bildungsgutschein und Beratung der Agentur für Arbeit bieten, um in eine sichere und erfüllende berufliche Zukunft zu starten.

Careertune: Der smarte Weg zur geförderten Weiterbildung

Sie möchten herausfinden, welche Weiterbildung zu Ihnen passt und welche 100 % gefördert wird? Dann besuchen Sie app.careertune.de. Careertune ist Ihre unabhängige Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen. Finden Sie passende Kurse, vergleichen Sie Anbieter und lassen Sie sich kostenfrei beraten. Starten Sie jetzt direkt online!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen