Sep 12, 2025

Weiterbildung über die Agentur für Arbeit: Chancen, Förderung und Tipps

Weiterbildung über die Agentur für Arbeit: Chancen, Förderung und Tipps

Weiterbildung über die Agentur für Arbeit: Chancen für Ihre Karriere

Der Arbeitsmarkt verändert sich stetig – neue Technologien, digitale Prozesse und sich wandelnde Berufsanforderungen stellen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor große Herausforderungen. Um den Anschluss nicht zu verlieren oder sich für neue berufliche Wege zu qualifizieren, ist lebenslanges Lernen wichtiger denn je. Die Agentur für Arbeit bietet dafür eine Vielzahl an geförderten Weiterbildungen an, die vielen Menschen neue berufliche Chancen eröffnen.

Warum eine Weiterbildung über die Agentur für Arbeit?

Die Agentur für Arbeit fördert Weiterbildungen, um die Beschäftigungsfähigkeit zu sichern oder zu verbessern. Ob Sie arbeitssuchend, von Arbeitslosigkeit bedroht oder bereits in einer Beschäftigung sind: Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie finanzielle Unterstützung in Form von Gutscheinen und Fördermaßnahmen.

  • Erhalt des Arbeitsplatzes: Qualifizierungsmaßnahmen für Beschäftigte
  • Wiedereinstieg ins Berufsleben: Für Wiedereinsteiger oder Berufsrückkehrer
  • Umschulung: Bei Berufsunfähigkeit oder fehlender Nachfrage im ursprünglichen Beruf
  • Karrierewechsel: Bei Wunsch nach beruflicher Neuorientierung

Fördermöglichkeiten im Überblick

1. Bildungsgutschein

Der bekannteste Förderweg ist der Bildungsgutschein. Mit ihm übernimmt die Agentur für Arbeit die Kosten für eine Weiterbildungsmaßnahme, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Der Gutschein kann für Kurse verwendet werden, die in der Weiterbildungsdatenbank der Bundesagentur für Arbeit gelistet sind.

Was wird gefördert?

  • Lehrgangskosten
  • Fahrtkosten
  • Kosten für Unterbringung und Verpflegung (bei auswärtiger Unterbringung)
  • Kinderbetreuungskosten

2. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Der AVGS ermöglicht die Teilnahme an Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung – zum Beispiel an Coachings, Bewerbungstrainings oder auch an Bildungsmaßnahmen, die auf einen konkreten Job vorbereiten.

3. Qualifizierungschancengesetz

Beschäftigte können mit dem Qualifizierungschancengesetz gefördert werden, wenn ihre Tätigkeiten vom digitalen Wandel betroffen sind oder sie sich beruflich weiterentwickeln wollen. Auch Arbeitgeber können Zuschüsse zu Weiterbildungskosten und Lohnfortzahlung für ihre Arbeitnehmer beantragen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Die Förderung hängt immer von Ihrer individuellen Situation ab. Grundsätzlich gilt:

  • Sie sind arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht
  • Die Weiterbildung steigert nachweislich Ihre Chancen am Arbeitsmarkt
  • Die Maßnahme wird von einem zertifizierten Bildungsträger angeboten

Ein Beratungsgespräch bei Ihrer zuständigen Agentur bzw. dem Jobcenter ist verpflichtend. Dort wird gemeinsam geprüft, ob und welche Maßnahme für Sie sinnvoll ist.

Wie finde ich eine passende Weiterbildung?

Die Auswahl an Weiterbildungsangeboten ist groß – sie reicht von Sprachkursen über IT-Schulungen bis hin zu Umschulungen in Pflege, Technik oder Büroberufen. Wichtig ist, dass der Kurs AZAV-zertifiziert ist – also die staatliche Zulassung für Förderung erhält.

Tipp: Nutzen Sie Vergleichs- und Suchplattformen, um passende Kurse zu finden und leicht Fördermöglichkeiten zu prüfen.

So läuft die Förderung in der Praxis ab

  1. Beratungstermin vereinbaren: Bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter
  2. Passende Weiterbildung recherchieren: Möglichst mit AZAV-Zertifizierung
  3. Bildungsgutschein beantragen: Gemeinsam mit der Beraterin oder dem Berater
  4. Kurs beim Bildungsträger buchen – Gutschein wird dort eingelöst

Vorteile der geförderten Weiterbildung

  • 100% Kostenübernahme möglich
  • Teilweise Lohnfortzahlung während der Maßnahme
  • Individuelle Beratung möglich
  • Erhöhte Chancen am Arbeitsmarkt
  • Anerkannte Abschlüsse und Qualifikationen

Fazit: Weiterbildung über die Arbeitsagentur lohnt sich

Wer sich beruflich weiterentwickeln oder neue Wege einschlagen möchte, sollte die Angebote der Agentur für Arbeit unbedingt prüfen. Die staatliche Förderung eröffnet vielen Menschen qualitative und kostenfreie Bildungschancen – auch ohne Eigenmittel.

Bildungsangebote mit Förderung vergleichen – schnell & einfach mit Careertune

Die Suche nach der passenden Weiterbildung mit Bildungs- oder Aktivierungsgutschein kann zeitaufwendig sein – es sei denn, Sie nutzen Careertune. Auf unserer Plattform finden Sie staatlich geförderte Bildungsangebote verschiedenster Anbieter im direkten Vergleich. Ob Digitalisierung, Pflege, IT oder Kommunikation – wir zeigen Ihnen nur Kurse, die für öffentliche Förderung infrage kommen.

Jetzt passende Weiterbildung kostenlos vergleichen auf app.careertune.de – und mit staatlicher Unterstützung beruflich durchstarten!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen