Sep 12, 2025

Weiterbildung & Umschulung über das Arbeitsamt: Chancen nutzen und beruflich neu durchstarten

Weiterbildung & Umschulung über das Arbeitsamt: Chancen nutzen und beruflich neu durchstarten

Weiterbildung & Umschulung über das Arbeitsamt: So gelingt Ihr beruflicher Neustart

Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant: Digitalisierung, Fachkräftemangel und wirtschaftliche Umbrüche stellen viele Erwerbstätige und Arbeitssuchende vor große Herausforderungen. Eine Weiterbildung oder Umschulung über das Arbeitsamt bietet Ihnen die Chance, Ihre Qualifikationen zu erweitern oder sich beruflich neu zu orientieren – oftmals kostenfrei dank staatlicher Förderungen.

Was versteht man unter Weiterbildung und Umschulung?

Eine Weiterbildung dient der Erweiterung vorhandener Kenntnisse oder Spezialisierung innerhalb eines Berufsfelds. Eine Umschulung hingegen erfolgt, wenn jemand einen komplett neuen beruflichen Weg einschlagen möchte – oft, weil der bisherige Beruf aus gesundheitlichen Gründen oder wegen fehlender Perspektiven nicht mehr ausgeübt werden kann.

Welche Rolle spielt das Arbeitsamt bei der Förderung?

Die Bundesagentur für Arbeit bzw. das Jobcenter unterstützt Menschen mit verschiedenen Förderprogrammen, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Die wichtigste Förderung ist der sogenannte Bildungsgutschein. Dieser ermöglicht es, eine zertifizierte Weiterbildung oder Umschulung vollständig vom Arbeitsamt finanzieren zu lassen – inklusive Lehrgangskosten, Fahrtkosten, Kinderbetreuung und ggf. sogar Unterkunft.

Wer hat Anspruch auf Förderung?

  • Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Menschen ohne Berufsabschluss (z.B. im Rahmen des Programms „Förderung der beruflichen Weiterbildung“)
  • Berufsrückkehrende (z.B. nach Elternzeit)
  • Beschäftigte, die sich qualifizieren oder neu ausrichten möchten

So bekommen Sie einen Bildungsgutschein vom Arbeitsamt

Der erste Schritt besteht in einem Gespräch mit Ihrer zuständigen Vermittlungskraft bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Dort besprechen Sie Ihre aktuelle berufliche Situation, Ihre Ziele und mögliche Bildungswege. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind und die Weiterbildung Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachweislich erhöht, erhalten Sie einen Bildungsgutschein.

Kriterien für die Bewilligung

  • Die Maßnahme muss von einer zugelassenen Bildungseinrichtung durchgeführt werden (AZAV-zertifiziert)
  • Die Weiterbildung muss individuell für Ihre berufliche Eingliederung geeignet sein
  • Arbeitsmarktanalyse muss plausibel darlegen, dass durch die Qualifizierung realistische Jobaussichten bestehen

Beliebte Weiterbildungen und Umschulungsberufe mit guten Jobaussichten

Je nach Branche, Region und persönlichem Interesse stehen viele attraktive Qualifizierungen zur Auswahl. Besonders gefragt sind:

  • Weiterbildung zur Pflegefachkraft oder Betreuungskraft
  • IT-Umschulungen (z.B. Fachinformatiker, IT-Systemkaufmann/-frau)
  • Kaufmännische Umschulungen (z. B. Büromanagement, E-Commerce, Sachbearbeitung)
  • Logistik und Lagerwirtschaft
  • Weiterbildung im Bereich Erziehung, Sozialpädagogik

Vorteile einer Weiterbildung über das Arbeitsamt

  • Kostenfreie Qualifizierung durch Fördermöglichkeiten
  • Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch gefragte Abschlüsse
  • Persönliche Beratung und Betreuung durch das Jobcenter
  • Flexible Lernmodelle: Präsenz, Online oder Hybrid
  • Möglichkeit einer betrieblichen Umschulung (duales Modell)

Welche Anbieter sind für Umschulungen und Weiterbildungen zugelassen?

Nur AZAV-zertifizierte Bildungsträger dürfen Weiterbildungen und Umschulungen mit Bildungsgutschein anbieten. Dazu zählen bundesweit bekannte Institute wie ILS, WBS Training, DEKRA Akademie, TÜV Rheinland Bildung oder lokale Berufsförderungswerke. Wichtig ist, dass die Qualität der Maßnahme und die Kundenzufriedenheit nachweisbar sind.

So finden Sie die passende Weiterbildung

Die Vielfalt an Bildungsangeboten kann schnell unübersichtlich werden. Wichtig ist es, ein Angebot zu finden, das zu Ihnen, Ihren Zielen und Vorgaben der Arbeitsagentur passt. Hier kommt Careertune ins Spiel.

Jetzt die passende geförderte Weiterbildung finden

Mit Careertune finden Sie schnell und kostenlos die passende, geförderte Weiterbildung oder Umschulung. Die Plattform vergleicht zertifizierte Bildungsangebote in ganz Deutschland und zeigt Ihnen genau, welche Maßnahme zu Ihrer beruflichen Situation passt – inklusive aller Informationen zur Förderfähigkeit über das Arbeitsamt.

Gehen Sie den nächsten Schritt in Ihre berufliche Zukunft und finden Sie Ihre Weiterbildung unter app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen