Sep 12, 2025

Weiterbildung mit Unterstützung vom Arbeitsamt: So nutzen Sie Ihre Chance auf beruflichen Neustart

Weiterbildung mit Unterstützung vom Arbeitsamt: So nutzen Sie Ihre Chance auf beruflichen Neustart

Weiterbildung mit Unterstützung vom Arbeitsamt: Ihre Chance zur beruflichen Neuorientierung

Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel: Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Technologien stellen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor große Herausforderungen – aber auch Chancen. Eine Weiterbildung mit Unterstützung vom Arbeitsamt kann der Schlüssel zu einer erfolgreichen beruflichen Zukunft sein. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Fördermöglichkeiten, Voraussetzungen und dem optimalen Vorgehen.

Was bedeutet Weiterbildung mit Unterstützung vom Arbeitsamt?

Die Agentur für Arbeit (auch „Arbeitsamt“ genannt) unterstützt Menschen bei der beruflichen Wiedereingliederung, Qualifikation oder Neuorientierung durch sogenannte geförderte Weiterbildungen. Ziel ist es, Bewerberinnen und Bewerbern durch neue Qualifikationen bessere Jobchancen zu ermöglichen.

Fördermöglichkeiten für Weiterbildungen

Die wichtigste Fördermaßnahme ist der Bildungsgutschein. Mit ihm übernimmt das Arbeitsamt die Weiterbildungskosten komplett oder teilweise – inklusive:

  • Kursgebühren
  • Fahrtkosten
  • Kinderbetreuungskosten
  • Unterkunft und Verpflegung (bei längeren Anreisen)

Zusätzlich kann das Arbeitsamt Unterstützung bei der Vermittlung in ein Praktikum oder eine betriebliche Umschulung leisten.

Wer hat Anspruch auf eine geförderte Weiterbildung?

Die Entscheidung über eine Förderung trifft grundsätzlich Ihre zuständige Agentur für Arbeit. Gute Chancen auf eine Bewilligung haben Sie, wenn:

  • Sie arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet sind
  • Sie in einem vom Strukturwandel betroffenen Beruf tätig sind
  • Sie von einer Kündigung bedroht sind oder die Rückkehr in den Beruf planen (z. B. nach Elternzeit)

Wichtig: Eine Weiterbildung muss individuell für Ihre berufliche Situation geeignet sein und Ihre Vermittlungschancen objektiv verbessern.

Wie läuft die Beantragung ab?

  1. Beratungstermin bei der Agentur für Arbeit vereinbaren
  2. Gemeinsame Erstellung eines beruflichen Entwicklungsplans
  3. Auswahl einer passenden Weiterbildung oder Umschulung
  4. Prüfung und Ausstellung des Bildungsgutscheins
  5. Kursstart bei einem zertifizierten Bildungsträger

Tipp: Bringen Sie zum Termin bereits konkrete Vorschläge für Weiterbildungen mit, um Ihre Chancen auf Genehmigung zu erhöhen.

Wie finde ich passende und geförderte Weiterbildungen?

Es gibt zahlreiche Anbieter von beruflichen Weiterbildungen – doch nicht alle sind AZAV-zertifiziert und damit förderfähig. Um Zeit zu sparen und gezielt passende Kurse zu finden, lohnt sich der Einsatz einer spezialisierten Vergleichsplattform.

Fazit: Der Bildungsgutschein öffnet neue Türen

Eine geförderte Weiterbildung ist Ihre Chance, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln – ganz ohne finanzielle Hürden. Dank der Unterstützung durch das Arbeitsamt können Sie neue Perspektiven gewinnen, in zukunftssichere Branchen wechseln oder Ihre Karriere gezielt vorantreiben.

Careertune – Die intelligente Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen

Sie möchten direkt loslegen und passende durch das Arbeitsamt geförderte Weiterbildungen vergleichen? Dann nutzen Sie Careertune – die smarte Plattform, auf der Sie schnell und einfach zertifizierte Weiterbildungsangebote finden, vergleichen und mit wenigen Klicks anfragen können. Jetzt starten unter app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen