Sep 12, 2025

Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlt: So nutzen Sie Ihre Chance auf beruflichen Neustart

Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlt: So nutzen Sie Ihre Chance auf beruflichen Neustart

Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlt: Diese Chancen sollten Sie nutzen

In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt ist kontinuierliche Weiterbildung der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Besonders wenn Sie arbeitssuchend sind oder sich beruflich neu orientieren möchten, bietet das Arbeitsamt (genauer gesagt: die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter) zahlreiche Fördermöglichkeiten für Weiterbildungen. Diese können nicht nur Ihre Jobchancen steigern, sondern werden unter bestimmten Voraussetzungen sogar vollständig finanziert.

Was bedeutet: 'Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlt'?

Wenn vom Arbeitsamt bezahlte Weiterbildung die Rede ist, ist meist eine Förderung nach dem sogenannten Bildungsgutschein gemeint. Mit diesem Gutschein übernimmt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die kompletten Kosten der Weiterbildungsmaßnahme – oft inklusive Fahrtkosten, Kinderbetreuungskosten oder bei Bedarf sogar Unterbringungskosten.

Welche Voraussetzungen gelten?

Ob Sie für eine geförderte Weiterbildung infrage kommen, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Sie sind arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht
  • Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder weiterqualifizieren
  • Die Weiterbildung verbessert nachweislich Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • Die Maßnahme ist AZAV-zertifiziert (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)

Welche Weiterbildungen werden vom Arbeitsamt bezahlt?

Grundsätzlich fördert das Arbeitsamt Berufsabschlüsse, Umschulungen sowie fachliche Spezialisierungen. Besonders gefragt sind Kurse in folgenden Bereichen:

  • IT & Digitalisierung
  • Pflege & Gesundheit
  • Sprachkurse
  • Kaufmännische Berufe
  • Handwerkliche Qualifikationen
  • Logistik und Transport

Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihr gewünschter Kurs bei einem zertifizierten Bildungsträger stattfindet. Nur dann ist eine Förderung möglich.

Bildungsgutschein beantragen: So funktioniert’s

Der Weg zur Weiterbildungsförderung beginnt mit einem Beratungsgespräch. So gehen Sie vor:

  1. Recherchieren Sie mögliche Weiterbildungsangebote, die zu Ihrer beruflichen Situation passen.
  2. Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter.
  3. Bereiten Sie Argumente vor, wie die Weiterbildung Ihre Arbeitsmarktchancen verbessert.
  4. Im Gespräch kann Ihnen ein Bildungsgutschein ausgestellt werden, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.

Vorteile einer vom Arbeitsamt geförderten Weiterbildung

  • 100 % Kostenübernahme der Kursgebühren
  • Anrecht auf Unterstützungsleistungen wie Fahrt- oder Betreuungskosten
  • Gesteigerte Jobchancen und Qualifikation
  • Erwerb staatlich anerkannter Abschlüsse

Wie finde ich passende geförderte Weiterbildungen?

Das Angebot an geförderten Kursen ist riesig – aber nicht jeder Kurs passt zu jedem Menschen. Genau an dieser Stelle setzt Careertune an: Unsere Plattform hilft Ihnen, passgenaue und staatlich geförderte Weiterbildungskurse schnell und unkompliziert zu finden.

Ob Umschulung, berufliche Spezialisierung oder neue Branche – auf app.careertune.de finden Sie den für Sie passenden Kurs, gefiltert nach Förderfähigkeit, Dauer, Ort und beruflichem Ziel. So kommen Sie schneller zu Ihrem Traumjob – und das vom Arbeitsamt finanziert.

Machen Sie jetzt den nächsten Schritt in Ihrer Karriere – Careertune zeigt Ihnen den Weg!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen