Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant – neue Technologien, Digitalisierung und ein wachsender Fachkräftemangel stellen Arbeitnehmer und Arbeitssuchende vor große Herausforderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben oder sich neu zu orientieren, spielt lebenslanges Lernen eine entscheidende Rolle. Besonders attraktiv: Weiterbildungen, die vom Arbeitsamt bezahlt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, wer gefördert wird, wie Sie eine passende Weiterbildung finden und welche Schritte notwendig sind, um eine Förderung zu erhalten.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) fördert mit verschiedenen Programmen die berufliche Weiterbildung von Arbeitssuchenden, Beschäftigten in Kurzarbeit und Menschen ohne Ausbildung. Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, übernimmt das Arbeitsamt teilweise oder sogar vollständig die Kosten für Lehrgänge, Schulungen und Zertifikate.
Die Arbeitsagentur oder das Jobcenter entscheidet individuell über einen Förderanspruch. Grundsätzlich können folgende Personengruppen eine Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlt bekommen:
Ein Gespräch mit Ihrer zuständigen Ansprechperson bei der Agentur für Arbeit ist obligatorisch. Dort wird geprüft, ob eine Weiterbildung sinnvoll ist und ob die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt sind.
Es gibt unterschiedliche Fördermittel, mit denen das Arbeitsamt Weiterbildungen finanziert. Die wichtigsten sind:
Der Bildungsgutschein ist das bekannteste Förderinstrument. Er berechtigt zur Teilnahme an einer zertifizierten Weiterbildung und übernimmt unter anderem:
Mit dem AVGS können Coachings, Bewerbungstrainings oder Kurse zur Orientierung gefördert werden.
Dieses richtet sich an Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen, deren Qualifikationen nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen.
Grundsätzlich werden nur Kurse gefördert, die in der KURSNET-Datenbank der Bundesagentur für Arbeit gelistet und zertifiziert sind. Diese decken eine breite Palette an Berufen und Branchen ab, unter anderem:
Um eine Weiterbildung vom Arbeitsamt finanziert zu bekommen, sind folgende Schritte erforderlich:
Weiterbildungsmaßnahmen, die vom Arbeitsamt bezahlt werden, eröffnen enorme Möglichkeiten für Ihre berufliche Zukunft – sei es zur Neuorientierung, Qualifikation oder Sicherung Ihres Arbeitsplatzes. Wer die Voraussetzungen erfüllt und gezielt vorgeht, kann mit staatlicher Unterstützung neue Wege gehen.
Sie wissen nicht, welche Weiterbildung Sie machen sollen oder welcher Kurs gefördert wird? Auf der Vergleichsplattform Careertune finden Sie in wenigen Minuten passende, geförderte Weiterbildungen – einfach, schnell und individuell auf Ihren Berufswunsch abgestimmt. Hier vergleichen Sie Kurse verschiedenster Anbieter und finden die für Sie optimale Maßnahme. Jetzt kostenlos starten unter app.careertune.de.
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.