Sep 12, 2025

Weiterbildungen, die vom Arbeitsamt gefördert werden: Chancen für deine berufliche Zukunft

Weiterbildungen, die vom Arbeitsamt gefördert werden: Chancen für deine berufliche Zukunft

Weiterbildungen, die vom Arbeitsamt gefördert werden: Dein Weg zu neuen Perspektiven

In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt sind berufliche Weiterbildungen wichtiger denn je. Besonders hilfreich sind Förderprogramme der Agentur für Arbeit, auch bekannt als Arbeitsamt. Hier erfährst du alles Wichtige rund um geförderte Weiterbildungen und wie du diese optimal für deine Karriere nutzt.

Was sind vom Arbeitsamt geförderte Weiterbildungen?

Geförderte Weiterbildungen sind Qualifizierungsmaßnahmen, die von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter finanziell unterstützt werden. Ziel ist es, Menschen bei der (Wieder-)Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu helfen oder ihre beruflichen Chancen zu verbessern.

Wichtige Begriffe

  • Bildungsgutschein: Ein offizielles Dokument, mit dem du eine Weiterbildung kostenfrei besuchen kannst.
  • AZAV-zertifiziert: Weiterbildungen müssen zertifiziert sein, um förderfähig zu sein.
  • Umschulung: Eine Form der Weiterbildung, die dich in ein neues Berufsbild überführt.

Wer hat Anspruch auf geförderte Weiterbildungen?

Die Förderung richtet sich an verschiedene Zielgruppen:

  • Arbeitssuchende und Arbeitslose
  • Menschen in Kurzarbeit
  • Berufsrückkehrer:innen
  • Geringqualifizierte
  • Von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen

In der Regel entscheidet dein:e Arbeitsvermittler:in im Gespräch, ob du für eine Weiterbildung in Frage kommst.

Welche Weiterbildungen werden gefördert?

Das Angebot an förderfähigen Kursen und Umschulungen ist vielfältig. Hier eine Auswahl an Bereichen:

  • IT und Digitalisierung (z. B. Programmierung, Webentwicklung, IT-Support)
  • Kaufmännische Berufe (z. B. Buchhaltung, E-Commerce, Bürokommunikation)
  • Pflege und Gesundheit (z. B. Pflegehelfer:in, medizinische Fachangestellte)
  • Handwerkliche Ausbildungen (z. B. Elektrotechnik, CNC-Technik)
  • Sprachkurse und berufliche Integration

Vorteile einer vom Arbeitsamt geförderten Weiterbildung

  • Kostenübernahme: Bis zu 100 % der Kurskosten werden übernommen.
  • Unterstützung während der Weiterbildung: Bei Bedarf übernimmt das Arbeitsamt auch Fahrkosten, Kinderbetreuung oder Lernmittel.
  • Beruflicher Aufstieg: Neue Qualifikationen erhöhen die Jobchancen deutlich.

So beantragst du eine geförderte Weiterbildung

  1. Mach einen Termin mit deinem:r Arbeitsvermittler:in bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter aus.
  2. Informiere dich vorab über passende Weiterbildungen.
  3. Besprich deine Weiterbildungsidee im Beratungsgespräch.
  4. Erhalte bei Zustimmung einen Bildungsgutschein.
  5. Nutze den Gutschein für eine anerkannte Weiterbildung beim passenden Anbieter.

Wie finde ich passende geförderte Weiterbildungen?

Die Suche nach der optimalen Weiterbildung kann zeitaufwendig sein, vor allem wenn man sich nicht sicher ist, was zu den eigenen Karrierezielen passt. Genau hier hilft dir Careertune weiter.

Careertune ist die smarte Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen. Mit wenigen Klicks findest du bei app.careertune.de passende Kurse, die durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters finanziert werden können. Du kannst nach Branche, Dauer, Ort und vielen weiteren Kriterien filtern – und dadurch schnell und unkompliziert deine ideale Weiterbildung finden.

Starte jetzt in einen neuen beruflichen Abschnitt – mit deiner Weiterbildung, kostenlos gefördert durch das Arbeitsamt und unterstützt durch Careertune.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen