Sep 12, 2025

Weiterbildungen vom Arbeitsamt finanziert: So nutzen Sie Ihre Chance auf berufliche Förderung

Weiterbildungen vom Arbeitsamt finanziert: So nutzen Sie Ihre Chance auf berufliche Förderung

Weiterbildungen vom Arbeitsamt finanziert: Ihre Chance auf beruflichen Aufstieg

Die moderne Arbeitswelt verändert sich rasant – technologische Innovationen, Fachkräftemangel und digitale Transformationen führen dazu, dass lebenslanges Lernen für Berufstätige immer wichtiger wird. Wer sich beruflich neu orientieren oder seine Qualifikationen erweitern möchte, kann unter bestimmten Voraussetzungen auf die finanzielle Unterstützung der Agentur für Arbeit zählen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Weiterbildungen vom Arbeitsamt finanziert bekommen, welche Voraussetzungen gelten und was Sie bei der Antragstellung beachten müssen.

1. Welche Weiterbildungen finanziert das Arbeitsamt?

Die Bundesagentur für Arbeit (auch als Arbeitsamt bekannt) kann unter bestimmten Bedingungen berufliche Weiterbildungen vollständig oder teilweise finanzieren. Ziel ist es, die Arbeitsmarktchancen von Erwerbslosen und Beschäftigten nachhaltig zu verbessern. Gefördert werden unter anderem folgende Maßnahmen:

  • Umschulungen in einen staatlich anerkannten Beruf
  • Weiterbildungen zur Erweiterung fachlicher Kompetenzen
  • Berufliche Qualifikationen in Engpassberufen (z.B. Pflege, IT, Handwerk)
  • Sprachkurse oder Soft-Skills-Schulungen je nach Bedarf

Die Weiterbildung muss von einem AZAV-zertifizierten Bildungsträger angeboten werden. Nur dann kann eine öffentliche Förderung mit einem sogenannten Bildungsgutschein erfolgen.

2. Was ist ein Bildungsgutschein?

Der Bildungsgutschein ist das zentrale Förderinstrument des Arbeitsamts. Dabei handelt es sich um eine schriftliche Zusage der Agentur für Arbeit, mit der Teilnehmer zu 100 % von den Kosten für eine qualifizierende Bildungsmaßnahme entlastet werden können. Dies umfasst in der Regel:

  • Kursgebühren
  • Fahrtkosten
  • Unterkunftskosten (bei auswärtiger Unterbringung)
  • Kinderbetreuungskosten
  • ggf. Übergangsgeld oder Fortzahlungsleistungen

Wichtig: Der Bildungsgutschein ist in der Regel zeitlich (z.B. drei Monate) und örtlich sowie inhaltlich begrenzt. Er enthält genaue Angaben zur Maßnahme, dem Ziel und der maximalen Dauer.

3. Wer hat Anspruch auf eine Weiterbildung vom Arbeitsamt?

Ob Sie Anspruch auf eine Weiterbildung mit Förderung haben, entscheidet Ihre zuständige Arbeitsvermittlung oder Fallmanagerin beim Jobcenter. Die Förderung richtet sich in erster Linie an:

  • Arbeitssuchende oder Arbeitslose (ALG I / ALG II)
  • Von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen (z. B. bei auslaufendem befristeten Vertrag oder Kündigung)
  • Berufsrückkehrer*innen nach Elternzeit oder Pflegezeit
  • Beschäftigte in Transfergesellschaften

Auch Beschäftigte ohne Berufsabschluss oder mit veraltetem Wissen können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden.

4. Wie beantrage ich eine geförderte Weiterbildung?

Der Weg zur finanzierten Weiterbildung beginnt mit einem Beratungsgespräch bei Ihrer zuständigen Arbeitsagentur oder Ihrem Jobcenter. Im Gespräch wird geprüft, ob und welche Weiterbildung beruflich sinnvoll ist. Der Ablauf gestaltet sich typischerweise wie folgt:

  1. Informationsgespräch beim Jobcenter oder der Bundesagentur für Arbeit
  2. Prüfung Ihrer Vorkenntnisse, Berufserfahrung und Ziele
  3. Auswahl eines passenden Kurses bei einem zertifizierten Bildungsträger
  4. Beantragung des Bildungsgutscheins
  5. Einlösung des Gutscheins beim gewählten Kursanbieter

Tipp: Bereiten Sie sich gut auf das Gespräch vor und recherchieren Sie im Vorfeld mögliche Kurse, die zu Ihrem Wunschberuf oder Karriereziel passen.

5. Vorteile einer Weiterbildung mit Förderung

  • Keine Kosten für Kurs, Fahrt oder Unterkunft
  • Beruflicher (Wieder-)Einstieg mit besseren Chancen
  • Individuelle Förderung auf Ihren Berufsweg abgestimmt
  • Möglichkeit zur Umschulung in zukunftssichere Berufe

Gerade in Branchen wie IT, Pflege, Logistik und Handwerk stehen die Chancen auf eine gute Anstellung nach einer Weiterbildung besonders gut.

6. Die passende Weiterbildung einfach finden

Das richtige Weiterbildungsangebot zu finden, kann zeitaufwendig und kompliziert sein. Genau hier hilft Ihnen Careertune. Auf unserer Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen finden Sie exakt die Kurse, die durch den Bildungsgutschein förderfähig sind – einfach, übersichtlich und angepasst an Ihre beruflichen Ziele.

Jetzt passende Weiterbildung finden auf: app.careertune.de

Nutzen Sie Ihre Chance – machen Sie mit Careertune den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen