Sep 12, 2025

Weiterbildungsangebote der Agentur für Arbeit: So nutzen Sie Ihre Fördermöglichkeiten optimal

Weiterbildungsangebote der Agentur für Arbeit: So nutzen Sie Ihre Fördermöglichkeiten optimal

Weiterbildungsangebote der Agentur für Arbeit: So nutzen Sie Ihre Fördermöglichkeiten optimal

Die Arbeitswelt befindet sich im permanenten Wandel. Technologische Entwicklungen, Digitalisierung und der Fachkräftemangel führen dazu, dass lebenslanges Lernen immer wichtiger wird. Die Agentur für Arbeit bietet deshalb ein breites Spektrum an geförderten Weiterbildungsangeboten, um Arbeitssuchenden, Berufstätigen und Unternehmen gezielt unter die Arme zu greifen.

Warum geförderte Weiterbildung?

Eine Weiterbildung oder Umschulung kann der entscheidende Hebel sein, um Ihre Karriere neu auszurichten, sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu positionieren oder aufzusteigen. Oft scheitert diese jedoch an den Kosten. Hier kommt die Agentur für Arbeit ins Spiel: Sie übernimmt in vielen Fällen die Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen – entweder ganz oder teilweise.

Wer hat Anspruch auf eine geförderte Weiterbildung?

Die Agentur für Arbeit fördert nicht nur Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen. Auch Berufstätige können unter bestimmten Voraussetzungen Förderungen beantragen, insbesondere wenn sie sich in einem Bereich weiterbilden möchten, der zukunftsrelevant ist. Anspruchsgruppen sind unter anderem:

  • Arbeitssuchende oder Arbeitslose
  • Berufsrückkehrer:innen
  • Geringqualifizierte
  • Berufstätige mit Weiterbildungsbedarf
  • Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden qualifizieren möchten

Welche Förderinstrumente gibt es?

Die Agentur für Arbeit stellt verschiedene Fördermittel zur Verfügung, darunter:

1. Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein ist das bekannteste Förderinstrument. Er berechtigt zur Teilnahme an einer bestimmten, zertifizierten Weiterbildungsmaßnahme. Die Agentur übernimmt dabei je nach Einzelfall alle oder einen Großteil der Kosten – inklusive Fahrtkosten, Kinderbetreuung und Prüfungsgebühren.

2. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Der AVGS wird oft für kürzere, arbeitsmarktnahe Qualifizierungen, Coachings oder Bewerbungstrainings verwendet. Auch er ist ein anerkanntes Instrument zur beruflichen Integration.

3. Qualifizierungschancengesetz

Mit dem Qualifizierungschancengesetz erhalten auch Erwerbstätige Zugang zu geförderten Qualifizierungen – insbesondere, wenn sie von strukturellem Wandel oder Digitalisierung betroffen sind.

Welche Arten von Weiterbildungen werden gefördert?

Die Bandbreite der geförderten Kurse ist groß. Dazu zählen unter anderem:

  • Fachqualifizierungen (z. B. im IT-, Pflege-, Handwerks- oder kaufmännischen Bereich)
  • Sprachkurse
  • IT- und Digitalkompetenzen
  • Soft Skills und Kommunikation
  • Coaching- und Bewerbertrainings
  • Umschulungen mit Berufsabschluss

Wie finde ich passende Weiterbildungsangebote?

Die Suche nach einer geeigneten Weiterbildung kann zeitaufwändig sein. Wichtig ist, dass ein Kurs:

  • zertifiziert ist (AZAV-Zertifizierung)
  • zu Ihren beruflichen Zielen passt
  • durch einen Bildungsgutschein oder eine andere Förderung abgedeckt wird

Auf KURSNET, dem Portal der Bundesagentur für Arbeit, können Sie nach passenden Maßnahmen suchen. Noch einfacher geht es über spezialisierte Vergleichsplattformen wie Careertune.

Tipps für den Weg zur geförderten Weiterbildung

  1. Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit.
  2. Klären Sie vorab Ihre beruflichen Ziele und Qualifikationsbedarfe.
  3. Recherchieren Sie geeignete Kurse mit AZAV-Zertifizierung.
  4. Stellen Sie gemeinsam mit Ihrer beratenden Person einen Antrag auf Förderung (z. B. Bildungsgutschein).
  5. Starten Sie durch mit Ihrer Weiterbildung!

Fazit: Weiterbildung als Karriere-Booster

Mit den Angeboten der Agentur für Arbeit steht Ihnen eine starke Unterstützung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zur Verfügung. Ob Umschulung, Qualifizierung oder Coaching – nutzen Sie die Fördermöglichkeiten, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Sie suchen eine Möglichkeit, alle geförderten Weiterbildungen unkompliziert zu vergleichen und passgenau zu finden? Dann besuchen Sie Careertune – die smarte Vergleichsplattform für zertifizierte Kurse, die von der Agentur für Arbeit gefördert werden. Einfach Kurs finden, Förderung sichern, durchstarten!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen