Sep 12, 2025

Weiterbildungsförderung vom Arbeitsamt: So nutzen Sie Ihre Chance auf berufliche Entwicklung

Weiterbildungsförderung vom Arbeitsamt: So nutzen Sie Ihre Chance auf berufliche Entwicklung

Weiterbildungsförderung vom Arbeitsamt: Ihre Chance auf einen beruflichen Neustart

In einer sich rasant verändernden Arbeitswelt wird kontinuierliches Lernen immer wichtiger. Viele Menschen wünschen sich eine berufliche Neuorientierung oder wollen in ihrem aktuellen Bereich auf dem neuesten Stand bleiben – doch oftmals scheitert dies an den Kosten. Genau hier setzt die Weiterbildungsförderung vom Arbeitsamt (bzw. der Agentur für Arbeit) an. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über Fördermöglichkeiten, Voraussetzungen und wie Sie die passende Weiterbildung finden.

Was ist die Weiterbildungsförderung durch das Arbeitsamt?

Die Arbeitsagentur bietet mit verschiedenen Programmen finanzielle Unterstützung für berufliche Weiterbildungen an. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit zu stärken und Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen wieder in den Arbeitsmarkt einzugliedern. Auch berufstätige Personen können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden.

Bekannte Förderprogramme im Überblick

  • Bildungsgutschein: Der Bildungsgutschein ist eines der bekanntesten Instrumente. Er deckt Kosten für Kursgebühren, Fahrt- und Kinderbetreuungskosten ab.
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS): Unterstützt Coachings oder Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration.
  • WeGebAU: Das Programm zur Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen fördert Erwerbstätige mit geringer Qualifikation oder in kleinen Betrieben.
  • Qualifizierungschancengesetz: Fördert Beschäftigte bei Anpassungsqualifizierungen – auch wenn sie vom Strukturwandel betroffen sind.

Wer hat Anspruch auf Weiterbildungsförderung?

Die Förderung richtet sich an verschiedene Zielgruppen. Dazu gehören:

  • Arbeitslose und Arbeitssuchende
  • Bewerberinnen und Bewerber mit einem Bildungsgutschein
  • Erwerbstätige in vom Wandel bedrohten Branchen (z. B. durch Digitalisierung)
  • Menschen ohne Berufsabschluss oder mit veralteter Qualifikation

Der konkrete Anspruch hängt immer von der individuellen Situation ab. Ein Beratungsgespräch mit der Agentur für Arbeit klärt, ob eine Förderung möglich ist.

Welche Weiterbildungen können gefördert werden?

Gefördert werden in der Regel zertifizierte Maßnahmen, die auf dem weiterbildungssuchenden Portal der Arbeitsagentur oder auf der Bildungsträgerplattform gelistet sind. Dazu zählen u. a.:

  • Weiterbildungen in IT, Pflege, Handwerk, Logistik, kaufmännischen Bereichen
  • Sprachkurse, Umschulungen oder berufliche Neuqualifikationen
  • Fach- und Aufbauqualifikationen

Sie sollten darauf achten, dass die Maßnahme AZAV-zertifiziert ist, da nur solche Kurse förderfähig sind.

So erhalten Sie einen Bildungsgutschein

Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei der Arbeitsagentur oder beim Jobcenter.
  2. Besprechen Sie Ihre beruflichen Ziele und die gewünschte Weiterbildung.
  3. Bei Eignung stellt Ihr Berater oder Ihre Beraterin einen Bildungsgutschein aus.
  4. Suchen Sie mit dem Gutschein eine passende Bildungsmaßnahme bei einem zertifizierten Anbieter.

Kosten, die übernommen werden können

Je nach Förderung und individueller Situation können folgende Kosten übernommen werden:

  • Teilnahmegebühren
  • Fahrtkosten zur Weiterbildungseinrichtung
  • Kosten für Lernmittel
  • Unterbringung & Verpflegung (bei auswärtiger Schulung)
  • Kinderbetreuungskosten während der Maßnahmendauer

Was ist bei der Wahl der Weiterbildung zu beachten?

Wichtig ist, dass die Weiterbildung zu Ihren beruflichen Zielen passt, gute Zukunftschancen bietet und von einem anerkannten Bildungsträger durchgeführt wird. Nutzen Sie Vergleichsplattformen und recherchieren Sie genau. Die Qualität der Maßnahme und des Anbieters sind entscheidend für Ihren beruflichen Erfolg nach der Weiterbildung.

Fazit: Nutzen Sie Ihre Förderchancen!

Die Weiterbildungsförderung vom Arbeitsamt ist eine wertvolle Möglichkeit, neue berufliche Wege zu gehen oder in Ihrem jetzigen Job zukunftssicher zu bleiben. Durch ein strukturiertes Vorgehen und eine fundierte Entscheidung können Sie diese Chance optimal nutzen.

Jetzt passende Weiterbildung finden mit Careertune

Sie möchten sofort loslegen und prüfen, welche geförderte Weiterbildung zu Ihnen passt? Auf Careertune finden Sie eine umfangreiche Vergleichsplattform für AZAV-zertifizierte Weiterbildungen. Vergleichen Sie Anbieter, Inhalte und Fördermöglichkeiten – und finden Sie den passenden Kurs für Ihre Zukunft! Gehen Sie jetzt auf: app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen