Sep 12, 2025

Weiterbildungsgutschein: So nutzen Sie Ihre Chance auf berufliche Förderung

Weiterbildungsgutschein: So nutzen Sie Ihre Chance auf berufliche Förderung

Weiterbildungsgutschein: So funktioniert die staatliche Förderung für Ihre Karriere

Der Weiterbildungsgutschein, auch bekannt als Bildungsgutschein, ist ein wirkungsvolles Förderinstrument der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. Er bietet Arbeitnehmer:innen, Arbeitssuchenden und in bestimmten Fällen Beschäftigten eine einmalige Chance, kostenlos an einer zertifizierten Weiterbildung teilzunehmen, um sich fachlich weiterzuentwickeln und die berufliche Zukunft zu sichern.

Was ist ein Weiterbildungsgutschein?

Ein Weiterbildungsgutschein ist ein verbindliches Versprechen der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, die Kosten einer beruflichen Weiterbildung vollständig oder anteilig zu übernehmen. Dazu zählen in den meisten Fällen:

  • Lehrgangskosten
  • Fahrtkosten
  • Kinderbetreuungskosten
  • Unterkunftskosten bei auswärtiger Schulung

Die Weiterbildung muss dabei bestimmte Voraussetzungen erfüllen und von einem zugelassenen Träger gemäß AZAV angeboten werden.

Wer hat Anspruch auf einen Weiterbildungsgutschein?

Grundsätzlich kann jeder einen Weiterbildungsgutschein erhalten, der bestimmte Kriterien erfüllt und bei seiner Arbeitsagentur oder dem Jobcenter gemeldet ist. Anspruchsberechtigt sind insbesondere:

  • Arbeitssuchende / Arbeitslose
  • Von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Beschäftigte, deren Arbeitsplatz durch Automatisierung oder Strukturwandel gefährdet ist
  • Berufsrückkehrende nach einer längeren Pause (z. B. Elternzeit)

Ob letztlich ein Gutschein ausgestellt wird, liegt im Ermessen Ihrer beruflichen Beratung. Es lohnt sich daher, gut vorbereitet in das Gespräch zu gehen.

Welche Vorteile bietet der Weiterbildungsgutschein?

Die Förderung bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, sowohl finanziell als auch beruflich:

  • Kostenfreie Weiterbildung: Die Kursgebühren und weitere Kosten werden ganz oder teilweise übernommen.
  • Verbesserung der Jobchancen: Mit neuen Qualifikationen verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich.
  • Individuelle Förderung: Die Weiterbildung wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.
  • Staatliche Unterstützung: Vertrauen und Rückhalt durch die öffentlichen Institutionen.

Welche Weiterbildungen sind mit Gutschein möglich?

Grundsätzlich sind mit dem Bildungsgutschein nur zertifizierte Weiterbildungen förderfähig. Beispiele für beliebte Bildungsbereiche sind:

  • IT & Digitalisierung
  • Kaufmännische Berufe
  • Pflege & Gesundheit
  • Handwerk & Technik
  • Sprachkurse für den Beruf

Wichtig ist, dass der Träger nach AZAV anerkannt ist – das prüft Ihre Agentur für Arbeit für Sie.

So beantragen Sie einen Weiterbildungsgutschein: Schritt-für-Schritt

  1. Beratungstermin vereinbaren: Nehmen Sie Kontakt zur Agentur für Arbeit oder Ihrem zuständigen Jobcenter auf und fordern Sie einen Termin zur Weiterbildungsberatung an.
  2. Motiviert auftreten: Begründen Sie nachvollziehbar, warum Sie eine Weiterbildung anstreben und wie diese Ihre berufliche Situation verbessert.
  3. Geeigneten Kurs finden: Suchen Sie im Vorfeld passende Bildungsangebote bei zertifizierten Anbietern heraus.
  4. Antrag stellen: Das geschieht durch Ihren oder Ihre Berater:in vor Ort.
  5. Bildungsgutschein erhalten und Kurs starten: Sobald Sie den Gutschein erhalten haben, können Sie sich bei der ausgewählten Weiterbildung anmelden.

Worauf muss man beim Finden einer geeigneten Weiterbildung achten?

Der Weiterbildungsmarkt ist groß – und nicht jede Weiterbildung bringt Sie wirklich weiter. Daher ist es entscheidend, gezielt zu suchen und Angebote zu vergleichen, die Ihren Qualifikationen, Berufszielen und Lebensumständen gerecht werden. Kriterien sind z. B.:

  • Abschlussmöglichkeiten (z. B. IHK-Zertifikat, staatlich anerkannt)
  • Durchführungsform (Vollzeit, Teilzeit, online, Präsenz)
  • Flexibilität bei Startterminen
  • Erfolgsquote des Bildungsträgers

Fazit: Der Weiterbildungsgutschein – Ihre Chance für den beruflichen Neustart

Ein Weiterbildungsgutschein ist mehr als nur ein Stück Papier – er ist ein Türöffner für neue berufliche Wege. Mit dem richtigen Kurs können Sie Ihr Profil schärfen, sich neu positionieren und sich gegen Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt wappnen.

Jetzt passende Weiterbildung finden – mit Careertune

Sie wissen noch nicht, welche Weiterbildung zu Ihnen passt oder welche Kurse förderfähig sind? Careertune hilft Ihnen dabei! Auf unserer Plattform finden Sie in wenigen Klicks staatlich geförderte und 100 % über den Bildungsgutschein finanzierbare Weiterbildungen. Vergleichen Sie Anbieter, Kurse, Themen und wählen Sie das Programm, das Sie wirklich weiterbringt. Jetzt entdecken auf app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen