Der digitale Wandel, der Fachkräftemangel und die zunehmende Automatisierung verändern den Arbeitsmarkt grundlegend. Für Arbeitnehmer:innen bedeutet das: Wer heute in seine berufliche Zukunft investieren möchte, kommt an Weiterbildung nicht vorbei. Um diesen Wandel zu unterstützen, gibt es in Deutschland Weiterbildungsgutscheine, eine staatlich geförderte Möglichkeit zur beruflichen Qualifizierung. In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein Weiterbildungsgutschein ist, wer ihn bekommen kann, und wie Sie ihn optimal nutzen.
Ein Weiterbildungsgutschein ist ein Instrument der Bundesagentur für Arbeit (BA) bzw. der Jobcenter, mit dem Beschäftigte und Arbeitssuchende eine kostenfreie Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung ermöglicht wird. Die Maßnahme muss dabei bestimmte Kriterien erfüllen: Sie muss auf den Arbeitsmarkt vorbereiten, einen anerkannten Abschluss vermitteln oder Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig verbessern.
Der Anspruch auf einen Weiterbildungsgutschein richtet sich insbesondere an folgende Gruppen:
Aber auch Berufsrückkehrer:innen, Quereinsteiger:innen oder Menschen ohne Berufsabschluss können unter Umständen von der Förderung profitieren. Der genaue Anspruch wird immer individuell im Beratungsgespräch geprüft.
Über den Weiterbildungsgutschein werden folgende Kosten übernommen:
Je nach Ausgangslage werden die kompletten Weiterbildungskosten übernommen– Sie können sich also ohne finanziellen Druck weiterqualifizieren.
Der Weg zum Weiterbildungsgutschein beginnt mit einem Termin bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter. Beim Beratungsgespräch sollten Sie bereits eine konkrete Idee haben, welche Weiterbildung Sie machen möchten – optimalerweise inklusive Anbieter, Dauer und Ziel der Maßnahme.
Ihre Beraterin oder Ihr Berater prüft, ob die Maßnahme förderfähig ist und ob Sie die Voraussetzungen für den Gutschein erfüllen. Bei positiver Entscheidung erhalten Sie den Gutschein in Papierform, den Sie beim gewählten Bildungsträger einreichen.
Folgende Voraussetzungen gelten für den Erhalt eines Weiterbildungsgutscheins:
Entscheidend ist immer die Einschätzung der Beratungsfachkraft – eine gute Vorbereitung kann Ihre Chancen jedoch erheblich erhöhen.
Im Jahr 2024 legen viele Agenturen besonderen Fokus auf Weiterbildungen in Bereichen wie:
Auch Umschulungen und Berufsausbildungen im zweiten Bildungsweg stehen häufig im Fokus der Förderung.
Das Angebot an zertifizierten Weiterbildungen in Deutschland ist riesig – doch welche Maßnahme passt wirklich zu Ihren Zielen? Genau hier kommt Careertune ins Spiel. Als unabhängige Vergleichsplattform zeigt Ihnen Careertune tausende geförderte Weiterbildungen in ganz Deutschland an – vollständig zertifiziert und mit Individualfiltern nach Branche, Ort, Förderart und Karriereweg.
Starten Sie jetzt und finden Sie Ihre passende Weiterbildung mit Gutschein auf app.careertune.de.
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.