Sep 12, 2025

Zertifizierte Weiterbildung – Von der Agentur für Arbeit gefördert durchstarten

Zertifizierte Weiterbildung – Von der Agentur für Arbeit gefördert durchstarten

Zertifizierte Weiterbildung: Chancen nutzen mit der Agentur für Arbeit

In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt sind zertifizierte Weiterbildungen der Schlüssel, um beruflich up-to-date zu bleiben, neue Karrierepfade zu gehen oder einen Wiedereinstieg zu schaffen. Besonders attraktiv wird eine Weiterbildung, wenn sie von der Agentur für Arbeit gefördert wird. Aber was genau bedeutet das? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Und wo finden Sie die passende Weiterbildung?

Was ist eine zertifizierte Weiterbildung?

Eine zertifizierte Weiterbildung ist eine anerkannte Qualifizierungsmaßnahme, die bestimmte Qualitätsstandards erfüllt – etwa nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). Nur Bildungsanbieter mit einer AZAV-Zertifizierung dürfen Maßnahmen anbieten, die durch das Bildungsgutschein-System der Agentur für Arbeit förderfähig sind.

Förderung durch die Agentur für Arbeit: Was bedeutet das?

Wenn Sie arbeitssuchend sind, von Arbeitslosigkeit bedroht oder beruflich weiterkommen möchten, besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, dass die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter Ihre Weiterbildungskosten ganz oder teilweise übernimmt. Dies erfolgt meist über einen Bildungsgutschein.

Die Förderung kann folgende Leistungen umfassen:

  • Übernahme der kompletten Weiterbildungskosten
  • Kostenübernahme für Fahrt, Kinderbetreuung oder Unterbringung
  • Weiterzahlung des Arbeitslosengeldes während der Weiterbildung

Wer hat Anspruch auf eine geförderte Weiterbildung?

Ein Bildungsgutschein kann folgenden Personengruppen ausgestellt werden:

  • Arbeitslose und Arbeitssuchende
  • Menschen in Kurzarbeit
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Geringqualifizierte oder Personen ohne Berufsabschluss
  • Beschäftigte, deren Arbeitsplatz bedroht ist

Wichtig: Der Gutschein wird nicht automatisch vergeben. In einem Beratungsgespräch mit Ihrer zuständigen Vermittlungsperson bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter wird individuell geprüft, ob eine Weiterbildung sinnvoll und notwendig ist.

So läuft der Prozess zur geförderten Weiterbildung ab

  1. Beratungstermin vereinbaren: Kontaktieren Sie Ihre Agentur für Arbeit oder das Jobcenter und schildern Sie Ihren Qualifizierungsbedarf.
  2. Geeignete Maßnahme recherchieren: Suchen Sie eine zertifizierte Weiterbildung, die zu Ihrem Berufsziel passt.
  3. Bildungsgutschein beantragen: Wird Ihr Antrag bewilligt, erhalten Sie den Bildungsgutschein.
  4. Anmeldung beim Bildungsträger: Sie wählen den passenden Anbieter aus und starten Ihre Weiterbildung.

Wie finde ich eine passende zertifizierte Weiterbildung?

Hunderttausende Bildungsangebote gibt es in Deutschland – aber nicht alle sind zertifiziert oder förderfähig. Wichtig ist, dass der Anbieter AZAV-zertifiziert ist und die Maßnahme im Kursnet der Bundesagentur für Arbeit oder anderen offiziellen Plattformen auffindbar ist.

Wichtige Kriterien zur Auswahl:

  • Inhalte und Zielgruppe der Maßnahme
  • Zertifizierung und Förderfähigkeit
  • Online- vs. Präsenzformat
  • Beginn und Dauer
  • Reputabler Bildungsträger

Top-Themen für zertifizierte Weiterbildungen

Die digitale Transformation erfordert neue Kompetenzen. Besonders stark gefragt sind:

  • IT-Weiterbildungen (z. B. Programmierung, Cloud Computing, Datenanalyse)
  • Kaufmännische Qualifikationen (z. B. Buchhaltung, E-Commerce)
  • Pädagogische Weiterbildungen (z. B. Erzieherhelfer, Deutsch als Fremdsprache)
  • Gesundheits- und Pflegeberufe
  • Projektmanagement mit Zertifikaten wie PRINCE2 oder Scrum

Fazit: Zertifizierte Weiterbildung – Ihre Chance für einen Neubeginn

Eine zertifizierte Weiterbildung, die durch die Agentur für Arbeit gefördert wird, bietet Ihnen nicht nur neue berufliche Perspektiven, sondern auch finanzielle Sicherheit während der Qualifizierung. Die richtige Maßnahme erhöht Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich – jetzt ist der beste Zeitpunkt, aktiv zu werden.

Tipp: Nutzen Sie Careertune, die smarte Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen. Dort finden Sie zertifizierte Maßnahmen unterschiedlichster Anbieter – klar vergleichbar nach Preisen, Bewertungen, Inhalten und Förderoptionen. Einfach, schnell und kostenfrei! Besuchen Sie: app.careertune.de

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen